

Arbeitgeber
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Personalleiter – Sie kennen die Denkweisen von Geschäftsleitung und Mitarbeitern. Die arbeitsrechtlichen Fragestellungen Ihres Aufgabenbereiches sind komplex….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte – Sie stehen zwischen Ihren Mitarbeitern und Ihren Vorgesetzten. Sie haben intern keine Lobby und befinden sich in einer arbeitsrechtlichen Krise….
Weitere Informationen
Zahlungsverzug auch ohne vertragliche Regelung? Wenn keine vertragliche Regelung für die Fälligkeit der Vergütung getroffen wurde, gibt es eine Regelung im Gesetz: § 614 BGB. Danach ist die Vergütung NACH Leistung der Dienste zu entrichten. D.h.: erst wird gearbeitet und dann gibt es Geld. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr […]
Wo ist das Persönlichkeitsrecht geregelt? Da können Sie lange suchen. Das Persönlichkeitsrecht ist gesetzlich nicht klar definiert. Es wird nur einmal erwähnt in § 75 Abs. 2 BetrVG. Jedoch ist auch da nur die Rede davon, dass Arbeitgeber und Betriebsrat die freie Entfaltung der Persönlichkeit der Arbeitnehmer schützen und fördern müssen. Schlau wird man daraus […]
Behinderte – Wer ist das? Menschen mit Behinderung genießen einen besonderen Schutz im Arbeitsrecht. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Als behindert gelten gemäß § 2 Abs.1 SGB IX Menschen, „wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs […]
von Dr. Sandra Flämig – Rechtsanwalt – Fachanwältin für Arbeitsrecht – Stuttgart Arbeitgeber müssen bei der Formulierung sogenannter Freiwilligkeitsklauseln genau arbeiten. Freiwilligkeitsklauseln in Arbeitsverträgen sollen das Entstehen betrieblicher Übungen verhindern. Arbeitgeber wollen sinngemäß ausdrücken: „Auch wenn ich Euch mehrmals hintereinander ein Weihnachtsgeld zahle, heißt das nicht, dass Ihr das immer bekommt.“ Warum will der Arbeitgeber […]
von Dr. Sandra Flämig: Rechtsanwalt – Fachanwältin für Arbeitsrecht – Stuttgart Zunächst einmal ist die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch für den Bewerber positiv, zeigt sie doch, dass seine Bewerbung und sein Profil für den eventuellen Arbeitgeber interessant sind. Aber je nach räumlicher Entfernung entstehen natürlich auch Kosten für die Anreise, Verpflegung, Übernachtung etc. Das Unternehmen kann bereits […]
von Dr. Sandra Flämig: Rechtsanwältin – Fachanwältin für Arbeitsrecht Stuttgart Die Finanzkrise verursachte nicht nur große „Firmenpleiten“, auch viele kleine und mittlere Unternehmen mussten Insolvenz anmelden. Das bedeutet, der Arbeitgeber ist zahlungsunfähig. Jetzt ist es für Arbeitnehmer wichtig, den Lebensunterhalt möglichst zügig durch staatliche Leistungen zu sichern. Dazu muss das sogenannte Insolvenzgeld beantragt werden, das […]