

Arbeitgeber
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Personalleiter – Sie kennen die Denkweisen von Geschäftsleitung und Mitarbeitern. Die arbeitsrechtlichen Fragestellungen Ihres Aufgabenbereiches sind komplex….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte – Sie stehen zwischen Ihren Mitarbeitern und Ihren Vorgesetzten. Sie haben intern keine Lobby und befinden sich in einer arbeitsrechtlichen Krise….
Weitere Informationen
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Diese Sprichwort gilt zum Beispiel auch für das alltägliche Arbeitsleben und gleichermaßen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Daher muss die Arbeitnehmerhaftung geregelt sein, wenn ein Arbeitnehmer bei seiner Tätigkeit einen Personen- oder Sachschaden verursacht. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer […]
Manche Anwälte haben Spaß daran, ihre Kollegen zu ärgern: LAG Hamm am 25.7.2014 (10 Sa 503/14)
Für wen gilt der Tarifvertrag? Der Tarifvertrag ist eine wichtige Rechtsgrundlage im Arbeitsverhältnis. Tarifverträge sind anwendbar, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer tarifgebunden sind. D.h. der Arbeitgeber gehört dem tarifschließenden Arbeitgeberverband an und der Arbeitnehmer der tarifschließenden Gewerkschaft oder im Arbeitsvertrag auf einen Tarifvertrag Bezug genommen wird (auch durch Einheitsregelung oder Gesamtzusage) oder der Tarifvertrag für allgemeinverbindlich […]
Arbeitsverträge das Herzstück des Arbeitsverhältnisses Darin sind die Rechte und Pflichten der Parteien geregelt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Form der Arbeitsverträge Trotz dieser Bedeutung ist es nicht erforderlich, Arbeitsverträge schriftlich abzuschließen, es sei denn, ein Tarifvertrag oder ein Gesetz sehen ausnahmsweise die Schriftform vor. So muss […]
Gesa Krämer ist Geschäftsführerinnen von consilia cct: create culture together, einem Institut, welches sich auf die Vermittlung von Kulturkompetenz für Unternehmen und Organisationen sowie die Begleitung von Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung in der globalisierten Welt spezialisiert hat. Sie ist durch ihren universitären betriebswirtschaftlichen und internationalen Hintergrund, die tiefenpsychologisch fundierte Körpertherapieausbildung sowie die Arbeit als […]
von Dr. Sandra Flämig: Rechtsanwalt – Fachanwältin für Arbeitsrecht – Stuttgart Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Arbeitsbescheinigung, einem einfachen Zeugnis und einem qualifizierten Zeugnis? Antwort: