

Arbeitgeber
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Personalleiter – Sie kennen die Denkweisen von Geschäftsleitung und Mitarbeitern. Die arbeitsrechtlichen Fragestellungen Ihres Aufgabenbereiches sind komplex….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte – Sie stehen zwischen Ihren Mitarbeitern und Ihren Vorgesetzten. Sie haben intern keine Lobby und befinden sich in einer arbeitsrechtlichen Krise….
Weitere Informationen
Wenn ein Arbeitnehmer nach einer Auseinandersetzung mit dem Arbeitgeber krank wird, dann führt dies oft zu Misstrauen beim Arbeitgeber. Er hat Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit seines Arbeitnehmers, obwohl dieser eine ordnungsgemäße Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegt. Wenn der Arbeitgeber nun nachweisen will, dass der Arbeitnehmer doch nicht krank ist, muss er den Beweiswert des Krankenscheins erschüttern. Das geht […]
Ein Personalvermittler hatte einer Bewerberin Details verraten, die sein Auftraggeber (Arbeitgeber) ihm über die zu besetzende Stelle gegeben hatte. Das brisante Detail lautetet: „Keine Frau für die ausgeschriebene Stelle.“
Rückzahlung von Gratifikationen, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld & Co. Was man hat, hat man, denken sich Viele. Doch leider ist es nicht immer so. Manchmal ist eine Zahlung durch den Arbeitgeber mit dem Wunsch verbunden, dass der Arbeitnehmer ihm treu bleibe. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer […]
Nebentätigkeit – Mitspracherecht des Arbeitgebers? Oft stellt sich die Frage, inwieweit ein Arbeitnehmer einer Nebentätigkeit nachgehen darf, wann der Arbeitgeber sie verbieten darf und inwieweit er überhaupt ein „Mitspracherecht“ hat. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wenn im Arbeitsvertrag nichts zur Nebentätigkeit geregelt ist, dann ist sie grundsätzlich genehmigungsfrei. […]
Was gilt als Betrieb? Da im Arbeitsrecht vielfach sogenannte Schwellenwerte existieren, die sich auf den Betrieb beziehen, ist die Frage, was alles zu einem Betrieb gehört von zentraler Bedeutung. So ist es zum Beispiel für die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes Voraussetzung, dass in dem Betrieb mehr als 10 (Schwellenwert) Vollzeitarbeitnehmer beschäftigt sind. Ein Betriebsrat wird in […]
von Dr. Sandra Flämig: Rechtsanwalt – Fachanwältin für Arbeitsrecht – Stuttgart Irrtum (?): Ein Minijob ist gar kein richtiges Arbeitsverhältnis. Der Minijobber bekommt daher nur dann Geld, wenn wirklich gearbeitet wird. D.h. keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und kein bezahlter Urlaub. Stimmt´s: Nein! Ein Minijob ist ein ganz normales Arbeitsverhältnis. Ein Teilzeit-Arbeitsverhältnis um genau zu sein. Der Arbeitnehmer hat also alle […]