

Arbeitgeber
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Personalleiter – Sie kennen die Denkweisen von Geschäftsleitung und Mitarbeitern. Die arbeitsrechtlichen Fragestellungen Ihres Aufgabenbereiches sind komplex….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte – Sie stehen zwischen Ihren Mitarbeitern und Ihren Vorgesetzten. Sie haben intern keine Lobby und befinden sich in einer arbeitsrechtlichen Krise….
Weitere Informationen
Wenn einem Arbeitnehmer gekündigt wird, dann ist es nur verständlich, wenn der Arbeitnehmer die Kündigung nicht haben will. Für den Arbeitgeber können sich daraus durchs praktisch relevante Detailfragen hinsichtlich der wirksamen Zustellung einer Kündigung ergeben.
Den Begriff „innere Kündigung“ kennen Sie. Es sind damit Menschen gemeint, die zwar noch jeden Tag zur Arbeit gehen, aber dort höchsten „Dienst nach Vorschrift“ verrichten, im schlimmsten Fall jedoch schlechte bis gar keine verwertbare Arbeit leisten.
Leitende Angestellte – Arbeitnehmer mit Sonderregelungen Im Arbeitsrecht gelten leitende Angestellte als Arbeitnehmer, die sehr viel Eigenverantwortung tragen und eher selbstbestimmt statt fremdbestimmt arbeiten. Sie üben Arbeitgeberfunktionen aus. Gleichwohl sind sie als Arbeitnehmer zu qualifizieren. Aber für leitende Angestellte gelten Sonderregelungen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden […]
Nichts geht mehr – fristlose Kündigung als letztes Mittel Eine fristlose Kündigung ist immer dann gerechtfertigt, wenn dem Arbeitgeber oder dem Arbeitnehmer eine Zusammenarbeit bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist beim besten Willen nicht zugemutet werden kann. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Es muss sich also um […]
Vor einer Betriebsänderung (Massenentlassung, Schließung, Teilschließung etc.) ist es zwingend vorgeschrieben, dass der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat über einen Interessenausgleich verhandelt. Der Interessenausgleich gibt Ihnen keinen Abfindungsanspruch. Dies regelt der Sozialplan. Wozu dienen die Verhandlungen Im Wege der Verhandlungen sollen auf der einen Seite die Interessen des Arbeitgebers an der geplanten Maßnahme genau unter die Lupe genommen werden. Auf der anderen Seite […]
von Dr. Sandra Flämig – Rechtsanwalt – Fachanwältin für Arbeitsrecht – Stuttgart Der Teufel steckt oft im Detail. Die Frage, die sich aus der praktischen anwaltlichen Erfahrung stellt, ist: Was mache ich, wenn der Arbeitgeber den für das Arbeitsverhältnis geltenden Tarifvertrag nicht heraugeben will. Fast alle Arbeitsverträge enthalten einen Hinweis darauf, dass ein Tarifvertrag gelten […]