

Arbeitgeber
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Personalleiter – Sie kennen die Denkweisen von Geschäftsleitung und Mitarbeitern. Die arbeitsrechtlichen Fragestellungen Ihres Aufgabenbereiches sind komplex….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte – Sie stehen zwischen Ihren Mitarbeitern und Ihren Vorgesetzten. Sie haben intern keine Lobby und befinden sich in einer arbeitsrechtlichen Krise….
Weitere Informationen
Ich sage es immer wieder zu meinen Mandanten: Das Arbeitsleben braucht Klarheit in der Kommunikation. Ich beobachte immer wieder, wie schwer es zu sein scheint, klar zu sagen: Was genau ist mein wahres Bedürfnis? Was genau brauche ich von meinem Gegenüber wirklich? Was genau will ich wirklich? Was genau will ich auf keinen Fall mehr? […]
Schwerbehinderte Menschen genießen einen besonderen Schutz auch im Arbeitsrecht. Jedoch tritt dieser Schutz erst nach einer Wartezeit von 6 Monaten ein. Damit korrespondiert er mit der Wartezeit nach dem KSchG und der im Allgemeinen vereinbarten maximalen Probezeit. Das Bundesarbeitsgericht hat am 21.4.2016 (8 AZR 402/16) über einen Fall entschieden, in dem eine Arbeitnehmerin mit einem […]
Immer wieder beschäftigt Organe juristischer Personen oder Menschen, die aufgrund der Satzung einer juristischen Person zu deren Vertretung berufen sind die Frage, vor welchem Gericht sie klagen müssen. Zwei Gerichtszweige stehen zur Auswahl: Arbeitsgerichtsbarkeit oder ordentliche Gerichtsbarkeit. Arbeitsgericht oder Landgericht. Niedriges oder hohes Kostenrisiko. Das BAG hat dazu schon oft entschieden. Die neuste Entscheidung vom 8.9.2015 […]
Die betriebsbedingte Kündigung Die betriebsbedingte Kündigung ist an strenge Voraussetzungen geknüpft. Das gilt zumindest für Arbeitsverhältnisses in denen das Kündigungsschutzgesetz gilt. Das heißt, ein Arbeitgeber muss sich vor Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung genau überlegen, wie er im einzelnen vorgehen muss. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren […]
Ausschlussfrist sorgt für Rechtssicherheit Arbeitgeber und Arbeitnehmer wollen möglichst schnell wissen, ob zwischen ihnen noch offene Rechnungen und Vereinbarungen bestehen. Deshalb ist in fast allen Tarifverträgen und in vielen Arbeitsverträgen eine Ausschlussfrist, auch Verfallfrist genannt, enthalten. Die Ausschlussfrist Sie ist gemäß der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) oft sehr kurz (wenige Wochen/Monate). Innerhalb der Ausschlussfrist müssen […]
Definition: Arbeitnehmer Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Als Arbeitnehmer gilt jemand, der aufgrund eines privatrechtlichen Vertrages (kann auch mündlich geschlossen sein) im Dienst eines anderen (Arbeitgeber) zur Leistung fremdbestimmter, weisungsgebundener Arbeit verpflichtet ist und sich in persönlicher Abhängigkeit befindet (d.h.: man kann nicht […]