

Arbeitgeber
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Personalleiter – Sie kennen die Denkweisen von Geschäftsleitung und Mitarbeitern. Die arbeitsrechtlichen Fragestellungen Ihres Aufgabenbereiches sind komplex….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte – Sie stehen zwischen Ihren Mitarbeitern und Ihren Vorgesetzten. Sie haben intern keine Lobby und befinden sich in einer arbeitsrechtlichen Krise….
Weitere Informationen
Bezahlung während des Urlaubs = Urlaubsentgelt Der Witz beim gesetzlichen Mindesturlaub ist die Bezahlung. Die Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub, sollen sich erholen können und gleichzeitig, laut Arbeitsrecht, ihr Gehalt weiter bekommen. Diese Bezahlung, also die Zahlung während dem Urlaub, nennt man Urlaubsentgelt. Das Urlaubsentgelt ist nicht zu verwechseln mit dem Urlaubsgeld oder […]
Am 22.3.2017 hat das Bundesarbeitsgericht (10 AZR 448/15; PM 16/17 ) über ein nichtiges Wettbewerbsverbot bei fehlender Karenzentschädigung zu entscheiden. Der Fall: Ein Arbeitgeber hatte mit seiner Arbeitnehmerin einen Arbeitsvertrag geschlossen. Das Arbeitsverhältnis der beiden endete. In dem Arbeitsvertrag befand sich eine Klausel, die mit „bezeichnet war und der Arbeitnehmerin vorschrieb, dass sie innerhalb von […]
GmbH-Geschäftsführer leben -nicht nur aber eben auch- arbeitsrechtlich gefährlich. Die Frage „Was bin ich?“ wird bei bestehender Organschaft (d.h. der GmbH-Geschäftsführer ist NICHT abberufen und steht noch im Handelsregister) in der Regel mit „Kein Arbeitnehmer“ beantwortet. Das Bundesarbeitsgericht differenziert bei der Frage „Arbeitnehmer oder nicht?“ danach, wie stark die persönliche Abhängigkeit des Geschäftsführers ist. D.h., […]
Definition Betriebsgeheimnis Betriebsgeheimnisse sind, laut Gesetz, Informationen, die nur einem kleinen Kreis von Personen bekannt sind die im Zusammenhang mit der Arbeit stehen die der Arbeitgeber geheim halten will an deren Geheimhaltung der Arbeitgeber ein berechtigte Interesse hat D.h.: alles, was jeder ohne Probleme erfahren kann, ist kein Geheimnis. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die […]
Ausschlussfrist sorgt für Rechtssicherheit Arbeitgeber und Arbeitnehmer wollen möglichst schnell wissen, ob zwischen ihnen noch offene Rechnungen und Vereinbarungen bestehen. Deshalb ist in fast allen Tarifverträgen und in vielen Arbeitsverträgen eine Ausschlussfrist, auch Verfallfrist genannt, enthalten. Die Ausschlussfrist Sie ist gemäß der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) oft sehr kurz (wenige Wochen/Monate). Innerhalb der Ausschlussfrist müssen […]
von Dr. Sandra Flämig – Rechtsanwalt – Fachanwältin für Arbeitsrecht – Stuttgart und Rechtsanwalt Christian Vogler – Stuttgart Schluss mit Lustig dachte sich wohl die vorsitzende Richterin am Landgericht Magdeburg im Sommer diesen Jahres, als zum ersten Mal der Verstoß gegen allgemeinverbindliche Bestimmungen der Tarifwerke des Gebäudereinigerhandwerks nicht nur als bloße Ordnungswidrigkeit, sondern als Straftat […]