

Arbeitgeber
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Personalleiter – Sie kennen die Denkweisen von Geschäftsleitung und Mitarbeitern. Die arbeitsrechtlichen Fragestellungen Ihres Aufgabenbereiches sind komplex….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte – Sie stehen zwischen Ihren Mitarbeitern und Ihren Vorgesetzten. Sie haben intern keine Lobby und befinden sich in einer arbeitsrechtlichen Krise….
Weitere Informationen
Als Fachanwältin für Arbeitsrecht und NLP Businesscoach habe ich, wie meine Mandanten wissen, ein Netzwerk von Experten, die meine Arbeit ergänzen und mir Sparringspartner sind. Marion Stelter ist neu in dieses Netzwerk gekommen und ein wirklicher Gewinn. Hier Ihr Beitrag: Als freiberuflich arbeitende Psychologin (http://beziehungsmuster.de) kenne ich die einfache, zutreffende Faustformel, dass die vorgesetzte Führungskraft […]
Der Themenkreis Mitbestimmungsrechte ist ein weites Feld. Im vorliegenden Fall hatte das LAG Rheinland-Pfalz (6.8.2015; 5 TaBV 11/15) zu der Frage zu entscheiden, ob ein Arbeitgeber durch das erhöhen des Stundenumfangs eine Einstellung vornimmt und damit die Zustimmung des Betriebsrates erforderlich ist. Der Arbeitgeber hatte den Betriebsrat gereizt, jedoch definitiv dabei die Grenzen des rechtlich […]
Wenn einem das Arbeitsrecht so in Fleisch und Blut übergegangen ist, wie mir als Fachanwältin, dann vergisst man manchmal, dass ganz einfache Basics Arbeitgebern nicht geläufig sind. Neulich wurde ich von einem Arbeitgeber mit deutlich mehr als 10 Mitarbeitern mit folgendem Sachverhalt konfrontiert:
Was bedeutet „Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs“ Wenn ein Arbeitsloser zwar einen Anspruch auf Arbeitslosengeld hat, diesen aber eine Weile nicht geltend machen kann, spricht man vom Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs. Die Gesamtdauer des Anspruchs bleibt bestehen. Sie verschiebt sich nur zeitlich nach hinten. Das führt zu einer Liquiditätslücke. Im SGB III, das die Arbeitsförderung und damit auch das Arbeitslosengeld […]
Was ist eine Änderungskündigung im Arbeitsrecht? Die Änderungskündigung ist eine Kündigung mit dem gleichzeitigen Angebot, das Arbeitsverhältnis zu geänderten (in der Regel schlechteren) Bedingungen fortzusetzen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren D.h.: Auch hier ist unbedingt die Klagefrist von 3 Wochen zu beachten! Arbeitnehmer müssen also beim Erhalt […]
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Eine Abmahnung soll idealerweise dazu dienen, dem Arbeitnehmer ein Fehlverhalten vor Augen zu führen und ihm die Möglichkeit der Besserung zu geben. Logische Konsequenz: man kann nur für etwas abgemahnt werden, das man auch selbst beeinflussen kann. Dinge, die in der Person […]