Arbeitgeber
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Personalleiter – Sie kennen die Denkweisen von Geschäftsleitung und Mitarbeitern. Die arbeitsrechtlichen Fragestellungen Ihres Aufgabenbereiches sind komplex….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte – Sie stehen zwischen Ihren Mitarbeitern und Ihren Vorgesetzten. Sie haben intern keine Lobby und befinden sich in einer arbeitsrechtlichen Krise….
Weitere Informationen
Anspruch auf Teilzeit Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Teilzeitarbeit, und damit einer Verringerung der Arbeitszeit am Arbeitsplatz, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:. der Arbeitnehmer ist länger als 6 Monate bei dem Arbeitgeber in […]
Das LAG Baden-Württemberg hat am 17.3.2014 (1 Sa 23/13) darüber entschieden, ob eine schwerbehinderte Arbeitnehmerin, der innerhalb der Probezeit gekündigt wurde, einen Anspruch auf Schmerzensgeld nach § 15 Abs. 2 AGG hat, weil kein Präventionsverfahren nach § 84 Abs. 1 SGB IX durchgeführt wurde. Das LAG hat den Anspruch der Arbeitnehmerin abgelehnt, wie zuvor auch schon […]
Das Bayerische Landessozialgericht hat am 28.2.2013 (Az.: L 9 AL 42/10) eine wichtige Entscheidung zum Thema Aufhebungsvertrag, Abfindung und Sperrzeit getroffen. Nach dieser neuen Entscheidung kann ein Arbeitnehmer auch dann Arbeitslosengeld I ohne Verhängung einer Sperrzeit beanspruchen, wenn er eine sehr hohe Abfindung bekommen hat, die den Faktor 0,25 bis 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr deutlich […]
Definition: Rufbereitschaft Im Gesetz ist der Begriff leider nicht definiert. Man versteht darunter, dass der Arbeitnehmer sich an einem Ort seiner Wahl aufhalten kann und Freizeit hat. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Er muss jedoch auf Abruf bereit sein, die Arbeit aufzunehmen. Der […]
Auskunftspflichten bei der Einstellung Arbeitnehmer sind oft unsicher, was sie bei der Einstellung alles offenbaren müssen und was sie selbst bei Nachfrage durch den Arbeitgeber verschweigen dürfen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Um es vorweg zu nehmen: die Grenzen, innerhalb derer der Arbeitgeber Auskünfte […]
von Dr. Sandra Flämig: Rechtsanwalt – Fachanwältin für Arbeitsrecht – Stuttgart Das Wort „Kündigungsschutz“ suggeriert, dass es einen – wie auch immer gearteten – Schutz davor gäbe, eine Kündigung zu erhalten. Viele Mandanten sagen zu mir „Der kann mir doch nicht kündigen – oder??“ Die schlechte Nachricht: Doch – der kann.