

Arbeitgeber
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Sie beschäftigen deutlich mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit, und Ihr Unternehmen wächst weiter….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Personalleiter – Sie kennen die Denkweisen von Geschäftsleitung und Mitarbeitern. Die arbeitsrechtlichen Fragestellungen Ihres Aufgabenbereiches sind komplex….
Weitere Informationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte – Sie stehen zwischen Ihren Mitarbeitern und Ihren Vorgesetzten. Sie haben intern keine Lobby und befinden sich in einer arbeitsrechtlichen Krise….
Weitere Informationen
Abwicklungsvertrag und Aufhebungsvertrag Der Abwicklungsvertrag ist vomAufhebungsvertrag zu unterscheiden. Er wird nach Ausspruch der Kündigung – meist des Arbeitgebers – abgeschlossen, um alle Dinge zu regeln, die mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu tun haben. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Diese Vertragsform kann für […]
Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung wurde zum 1.4.2017 grundlegend geändert. Dies ist nicht nur für die klassischen Zeitarbeitsunternehmen (Verleiher) und deren Kunden (Entleiher) eine Herausforderung. Insbesondere Ingenieur- oder IT-Dienstleister aber auch alle anderen Beratungsfirmen, die mit Großkunden flexible Personaleinsätze durchführen, haben ihre Schwierigkeiten, wenn es heißt: „Wir müssen die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung beantragen.“
Die personenbedingte Kündigung wegen Krankheit ist nicht unmöglich. Sie ist jedoch sehr gut vorzubereiten und das LAG Schleswig-Holstein (3.6.2015; 6 Sa 396/14) hat hinsichtlich der Durchführung eines bEM (betriebliches Eingliederungsmanagement) ein wenig mehr Klarheit für Arbeitgeber gebracht, wenngleich die Revision zum BAG zugelassen ist und diesbezüglich noch keine endgültige Rechtssicherheit herrscht. So ist doch fürs […]
Da im Arbeitsleben ein Querschnitt der Gesellschaft anzutreffen ist, haben es Arbeitgeber hin und wieder auch mit Arbeitnehmern zu tun, die schwere psychische Erkrankungen haben, die jedoch mit Therapie und/Oder Medikamenten in den Griff zu bekommen sind – wenn der Arbeitnehmer nur will. Und da liegt der Hase im Pfeffer bei dem vom LAG Hessen […]
Nebentätigkeit – Mitspracherecht des Arbeitgebers? Oft stellt sich die Frage, inwieweit ein Arbeitnehmer einer Nebentätigkeit nachgehen darf, wann der Arbeitgeber sie verbieten darf und inwieweit er überhaupt ein „Mitspracherecht“ hat. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wenn im Arbeitsvertrag nichts zur Nebentätigkeit geregelt ist, dann ist sie grundsätzlich genehmigungsfrei. […]
AGB und Arbeitsvertrag? Ja, Arbeitsverträge sind Allgemeine Geschäftsbedingungen! Die Vorschriften im BGB über Allgemeine Geschäftsbedingungen sind auch auf Arbeitsverträge anzuwenden, wobei jedoch die Besonderheiten des Arbeitsrechts zu berücksichtigen sind. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Dies ergibt sich aus § 310 Abs. 4 Satz 2 BGB. Beispiele: Vertragsstrafe: eigentlich […]